Land- & Forstwirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Karte
Ihr Standort
Ort
Linkliste Land- & Forstwirtschaft
Unsere Landwirtschaft produziert hochwertige Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe und spielt eine wichtige Rolle für den Ressourcenschutz, die Pflege unserer Kulturlandschaft sowie den Klimaschutz. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt auf dieser Seite Wissenswertes zu einem seiner Hauptthemen bereit.
Wer ein Tier hält, betreut oder eine Betreuung übernommen hat, muss dieses seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen. Dem Tierschutz muss nicht nur bei der Haltung, sondern auch beim Transport, beim Sport mit Tieren, auf Veranstaltungen oder bei Tierversuchen sowie bei der Schlachtung Rechnung getragen werden.
Unsere heutige Gesellschaft stellt hohe Ansprüche an den Wald. Er soll Holz liefern, dem Wild sowie seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten, zu Spaziergängen einladen, für saubere Luft, ausgeglichenes Klima sowie frisches Wasser sorgen und den Boden schützen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bietet Informationen zu einer multifunktionalen naturnahen Waldwirtschaft.
Die Gentechnologie und insbesondere ihre Anwendung in der Lebensmittelproduktion werden nach wie vor kontrovers diskutiert, deshalb hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, dass Baden-Württemberg völlig gentechnikfrei bleiben muss – im Pflanzenbau und in der Tierzucht. Weiterführende Informationen erhalten Sie in diesem Artikel des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Das Portal der Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württembergs ist der Informationsdienst der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart sowie des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes Aulendorf.
Die Regierungspräsidien Baden-Württembergs informieren auf ihrem Themenportal Wirtschaft zum Thema „Landwirtschaft und Fischerei“. Sie erhalten unter anderem Informationen zur Biodiversität in der Landwirtschaft sowie zur Lebensmittelerzeugung.
Die Regierungspräsidien Baden-Württembergs informieren auf ihrem Themenportal Wirtschaft zum Thema „Wald- und Forstwirtschaft“. Sie erhalten unter anderem Informationen zum Schutz der Wälder, zum Wald als Erlebnisraum und zur Forstwirtschaft.
Die Regierungspräsidien Baden-Württembergs informieren auf ihrem Themenportal „Verkehr und Infrastruktur“ zum Thema Ländlicher Raum. Sie erhalten Informationen zu Projekten und Förderprogrammen.
Ländliche Entwicklung bedeutet, die Lebensbedingungen in ländlichen Räumen nachhaltig zu verbessern, Dörfer, Landschaften und Regionen zu stärken, Umwelt- und Naturschutz voranzutreiben sowie Land- und Forstwirtschaft zu unterstützen. In Deutschland ist die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume das von der Europäischen Union geforderte Nationale Netzwerk für den ländlichen Raum.
Landschaftserhaltungsverbände sind gemeinnützige, eingetragene Vereine, die auf Landkreisebene gebildet werden. Interessenvertreterinnen und -vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen arbeiten gleichberechtigt zusammen und entwickeln gemeinsam tragfähige Lösungen für Natur und Landschaft.