Klima & Energie
Klima & Energie
Karte
Ihr Standort
Ort
Linkliste Klima
Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall zu beobachten. Für die Auswirkungen, die bereits heute spürbar sind, hat die Landesregierung eine Anpassungsstrategie entwickelt. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg informiert umfassend auf dieser Seite zum Thema.
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg untersucht und informiert über das regionale Ausmaß und die Folgen des Klimawandels insbesondere im Hinblick auf Natur und Landschaft sowie Ökonomie und Gesundheit. Leitend sind dabei die Fragestellungen, von welchen Veränderungen Baden-Württemberg besonders betroffen ist und welche Maßnahmen zur Anpassung geeignet sind.
Baden-Württemberg soll Klimaschutzland Nummer eins werden! Dieses ehrgeizige Ziel erreichen wir nur gemeinsam. Auf der Internetseite Klimaschutzland Baden-Württemberg erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Klimaschutz und welche Herausforderungen in den Bereichen Energie, Konsum, Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft noch vor uns liegen.
Machen Sie mit und zeigen Sie Ihr Engagement für Klimaschutz durch Taten aus den Bereichen der Energiewende und der Nachhaltigkeit. Egal ob als Privatperson, Bildungsakteure, Sportverein, Unternehmen oder Kommune – jede und jeder ist eingeladen, Aktionen und Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende zu organisieren und auf der Webseite einzutragen.
Das Nachhaltigkeitsbüro der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg unterstützt Aktivitäten im bürgerschaftlichen Klimaschutz, die einen wichtigen Beitrag für eine Energiewende leisten.
Linkliste Energie
Die Regierungspräsidien Baden-Württembergs informieren auf ihrem Themenportal „Verkehr und Infrastruktur“ zum Thema Energie. Sie erhalten Zugang zu Kompetenzstellen und Informationen zu Planfeststellungsverfahren von Energieleitungen, zu Förderprogrammen sowie zu Möglichkeiten der Energieeinsparung. Zudem erfahren Sie Wissenswertes zur erneuerbaren Energien.
Die Regionalen Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) unterstützen als unabhängiger Ansprechpartner vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energieeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Dabei werden neben der Gebäudehülle und -infrastruktur auch der Produktionsprozess und Querschnittstechnologien in die Betrachtung einbezogen. Alle Angebote sind unverbindlich und kostenfrei.
Die Landesstrategie „Green IT“ ist ein weiterer Schritt zur ökologischen Modernisierung Baden-Württembergs und ergänzt unter anderem das Klimaschutzgesetz und die Arbeit an der klimaneutralen Landesverwaltung.
Das Versorgerportal Baden-Württemberg ist das gemeinsame Informationsportal der Landesregulierungsbehörde und der Landeskartellbehörde für Energie und Wasser. Die Regulierung der Energieversorgungsnetze hat das Ziel, einen wirksamen und unverfälschten Wettbewerb bei der Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser sowie einen langfristig angelegten leistungsfähigen und zuverlässigen Betrieb zu sichern.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg informiert auf diesem Portal über die Rechte der Energieverbraucher, über politische Aktivitäten und über die Möglichkeiten als Verbraucherinnen und Verbraucher, die Energieversorgung zu optimieren und darüber hinaus sinnvoll Energie und Kosten einzusparen.