Die diesjährige Anerkennungsveranstaltung für den Jahrgang 2024/2025 des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) stand unter dem Motto „35 Jahre FÖJ in Baden-Württemberg“. Anlässlich des kleinen Jubiläums wurde der neue FÖJ-Imagefilm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg präsentiert. Mit selbst gedrehten Kurzfilmen teilten die Freiwilligen ihre Erfahrungen im FÖJ und betonten den wichtigen Beitrag, den das FÖJ zur persönlichen und beruflichen Entwicklung leistet.
In einer Podiumsrunde nahmen der Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Dr. Andre Baumann MdL, die ehemaligen Freiwilligen Benjamin Nichell und Karolin Gums sowie die aktiven Freiwilligen Ben Kraft und Charlotte Hahn die Teilnehmenden mit auf eine Zeitreise durch das FÖJ inklusive einem Ausblick, wie sich das FÖJ in Zukunft entwickeln könnte. Im Anschluss überreichte Staatssekretär Dr. Andre Baumann MdL den Freiwilligen ihre wohlverdienten Zertifikate als Dank und Anerkennung für ihr Engagement.
Nach der gemeinsamen Mittagspause setzte Nils Rettenmaier vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH einen wichtigen Impuls zum Thema Ernährung. Dieser Impuls war die Grundlage für den anschließenden Workshop zum „FÖJ Prima Klima Kochbuch“, bei dem die Freiwilligen in Kleingruppen jeweils zwei bis drei Rezepte erstellten und die jeweilige Klima-Bilanz in kg CO2 pro Rezept ermittelten.
Die Veranstaltung endete mit einem humorvollen Abschluss durch das Improtheater Stuttgart.