Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Linkliste Nachhaltigkeit
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat zur Umsetzung der grundlegenden Ziele der nachhaltigen Mobilität eine Strategie entwickelt. Es informiert auf diesen Seiten über die Leitbilder der Strategie sowie den Maßnahmenplan 2020.
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg plant, die Digitalisierung für die Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität zu nutzen. Dies kann maßgeblich dazu beitragen, Luftverschmutzungen sowie Lärmemissionen zu mindern und die Klima- und Umweltschutzziele des Landes zu erreichen.
Die Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg (e-mobil BW GmbH) ist die Anlaufstelle für alle Belange rund um den Mobilitätswandel und ist ein wichtiges Organ, um Beratung, Wissen und Impulse zu liefern. Sie unterstützt die Batterietechnologie, die Brennstoffzellen- und Hybridtechnologie sowie synthetische Kraftstoffe – von der Forschung bis hin zur Marktreife.
Gutes Planen und Bauen ist ein Gemeinschaftswerk. Es braucht den Sachverstand von Fachleuten und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden und Institutionen. Auf dem Portal Baukultur des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg finden sie zusammen und haben mit den Netzwerkkonferenzen ein Forum, um Zukunftsfragen und deren Lösung zu diskutieren.
Zukunft Altbau ist ein neutrales Marketing- und Informationsprogramm, gefördert durch das Umweltministerium Baden-Württemberg. Es informiert und berät Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie alle am Bau und an Modernisierungen Beteiligten zu Fragen, Vorteilen und Effekten einer energetischen Sanierung. Programmträgerin ist die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH.